Mittwoch, 30. Juli 2014

Irlandreise Juni 2014

Hier ein kurzer Bericht unserer Reise durch den Norden von Irland. Es war eine organisierte Rundreise. Wir haben vieles gesehen, an manchen Orten wäre man vielleicht noch gerne etwas geblieben, aber über alles gesehen war es doch ein schönes Erlebnis.


12. Juni 2014 Trim Castle und Castle Leslie Estate

Die Burg oder besser gesagt die Ruine von Trim Castle ist sehr eindrucksvoll. Der kleine Ort Trim lebt davon und vom Toruismus. Unser Mittagessen besteht erst mal aus 2 Sandwiches. Das muss reichen bis am Abend...






Am Abend erreichen wir unser Hotel Castle Leslie Estate. Schon ein bisschen ein Kulturschock - das "Hotel" ist eigentlich ein altes Schloss mit Residenz, Gestüt und Nebengebäuden - und hat nebenbei so ca. 400 Hektaren Umschwung...









13. Juni 2014 Hilden Brewery, Belfast, Titanic Menu

Die Brauerei ist - na ja - nicht gerade überwältigend. Sie ist sehr klein, und das Sudhaus sollte mal etwas saniert werden. Die Bierprobe ist dann allerdings ganz ok, auch wenn die Biere bis auf Ausnahmen nicht ganz meinem Geschmacksempfinden entsprechen.



Unser Hotel in Belfast ist nicht mehr mit dem Leslie Estate zu vergleichen. Es ist ein moderner Klotz, aber noch ganz komfortabel.

Das Abendessen im Rayanne House ist schon speziell. Es ist das letzte Menu, das auf der Titanic serviert wurde und besteht aus 9(!) Gängen. Es ist alles super, bloss ein bisschen viel aufs mal...



14. Juni 2014 Dublin, Stadtrundfahrt

Die Stadtrundfahrt am Morgen ist besonders am Anfang interessant. Die Geschichte vom Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten ist noch heute greifbar und sichtbar, in den Mauern, den Zäunen und den Wandbildern an den "hot spots".




Der Ort des Stapellaufs der Titanic, jetzt mit Museum etc., ist zwar eindrucksvoll, aber der Kommerz um ein vor 100 Jahren versunkenes Schiff ist schon etwas - na ja, man sollte nicht alles hinterfragen.



15. Juni 2014 Carrick Bridge und Giants Causeway

Wir verlassen Belfast. Die Küstenstrasse nach Norden ist echt schön, die Gegend bietet alles, was man von Landschaften in Irland erwartet. Leider gibt's keine Fotostopps, so reift der Entschluss, hier irgendwann nochmals individuell vorbeizuschauen.
Die Brücke "Carrick a Rede Rope Bridge" ist nichts wirklich besonderes, hingegen ist die Landschaft wie schon erwähnt, sehr schön.







Der Giants Causeway ist sehr eindrücklich. Die Basaltformationen, die durch Vulkaneruptionen entstanden sind, wirken wie von Menschenhand geschaffen. Es hat auch viele Menschen da, die das Naturschauspiel bewundern. Finn der Riese würde sich wundern....





Abendessen und Übernachtung im Bushmills Inn, einem kleinen und gemütlichen Hotel im gleichnamigen Ort.





Uebrigens: eine Auswahl von typischen Hotels in Irland gibt's unter www.irelandsbluebook.com.


16. Juni 2014 Donegal und Harvey's Point / Lough Eske

Donegal ist ein kleines aber feines Städtchen an einem Meeresarm.
Die Pottery Beleeks - na ja.

Am späteren Nachmittag beziehen wir für die nächsten 2 Nächte unser Quartier im Hotel Harvey's Point am Lough Eske. Das Hotel ist unglaublich. Es ist in jeder Beziehung einfach gut, aber auch protzig. Das Zimmer das wir beziehen können ist enorm gross. Manches "normale" Hotelzimmer hätte einfach nur im Bad Platz..








17. Juni 2014 Donegal und Umgebung

An diesem Tag müssen wir nicht weiterreisen. Wir unternehmen eine Velotour (Velos ausleihen ist in diesem Hotel gratis!) und fahren Richtung Donegal und der Meeresbucht bis Mount Charles. Für weiter reicht's leider nicht, aber die Bewegung tut echt gut.



18. Juni 2014 Galway

Das Mittagessen halten wir im Ashford Castle, ein Riesenkasten und wohl eher etwas für den grösseren Geldbeutel.
Galway ist eine sympatische junge Stadt. Wir unternehmen einen Stadtrundgang mit Tony O'Leary, einem (mehr oder weniger...) deutschsprechenden lokalen Guide mit viel Humor (kommt meine Freunde!...), der uns mit viel Energie und Herzblut "seine" Stadt vorstellt.
Wir sind für die nächsten zwei Nächte im Hotel Meyrick untergebracht.









19. Juni 2014 Connemara Halbinsel

Die Landschaft ist mal wieder atemberaubend. Dafür kommt man (auch) nach Irland. Leider gibt's mal wieder keine Fotostopps.
Die Lachsräucherei ist schnell abgehakt.
In Clifden gibt's den Mittagshalt - ein nettes kleines Städtchen.
Der Connemara Nationalpark ist zwar nicht gross, dafür hatten wir ein wenig Zeit zum Wandern. Immerhin gab's ein paar Fotos.








Bei der Rückfahrt besuchen wir noch Kylemore Abbey. Ein eindrucksvoller Bau mit riesigem Umschwung. Um vom Schloss zu den Gärten zu kommen, nehmen wir den Shuttebus...









20. Juni 2014 Galway - Kilbeggan - Dublin

Wir verlassen das Meyrick Hotel in Galway - endlich. Das Hotel ist nicht das Beste, das Zimmer klein und laut.
Der Besuch der Kilbeggan Distillery ist ein echtes Highlight. Coole Location.
Wir beziehen unser Zimmer für die letzten zwei Nächte im Radisson Blue, ein modernes, gutes Hotel mit geräumigen Zimmern. Guter Abschluss.
Wir haben ca. 2 Stunden zur freien Verfügung, dabei finden wir das älteste Pub Irlands, das Brazen Head (wie viele älteste Pubs es wohl gibt...?). Das Guiness schmeckt aber dann trotzdem frisch.
Abends vor dem Essen gibt's noch einen Besuch bei Gartenfrau Helen Dillon. Am coolsten ist ihr Ehemann, am chaotischsten ihr Garten.


















 

21. Juni 2014 Dublin Stadtrundfahrt

Die Stadtrundfahrt am Morgen ist nicht schlecht, es gibt einen kleinen Ueberblick über diese quirlige Stadt. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung. Wir laufen durch die Stadt, bis wir einfach nicht mehr können. Das Abschlussbier gibt's in der Hotelbar....











Den würdigen Abschluss unserer Irlandreise halten wir im Merry Ploughboy, einem bekannten Musikpub etwas ausserhalb von Dublin. Tolle Atmosphäre, gutes Essen, gute Musik....


22. Juni 2014 Rückreise

...ist eigentlich nicht mehr der Erwähnung wert. Es war eine sehr schöne Reise mit guter Führung, guter Organisation und angenehmer Gesellschaft.
Für uns könnte es gut bedeuten, dass wir Irlan nicht das letzte Mal besucht haben.